Professionelle Hilfe und Arbeit mit Kindern

Seit vielen Jahren begleiten wir mit großem Engagement Kinder mit ihren Familien. Die positiven Rückmeldungen der Eltern und die Fortschritte der Kinder sprechen für sich.

Meine  Mission

Ich glaube, dass jedes Kind einzigartig ist. Jedes Kind hat ein anderes Potenzial, das darauf wartet, entdeckt zu werden. Meine Mission ist es, Kinder bei ihrer Entdeckung der Welt und beim Aufbau ihres Selbstvertrauens zu unterstützen

Die Meinung der Eltern ist uns wichtig

Anna Müller

Elternteil

"Unsere Erfahrung mit der sensorischen Therapie war äußerst positiv. Dank der Übungen haben wir enorme Fortschritte im Alltag unseres Sohnes bemerkt. Die Therapie hat ihm geholfen, besser mit Stress umzugehen und seine Konzentration deutlich zu verbessern. Ich bin sehr froh, dass wir Frau Katharina gefunden haben."

Jonas Schmidt

Elternteil

"Vor Beginn der sensorischen Therapie hatte unsere Pflegetochter große Schwierigkeiten, ihre Emotionen zu regulieren und den Alltag zu bewältigen. Nach ein paar Monaten haben wir eine erhebliche Verbesserung festgestellt. Die Therapie hat ihr nicht nur geholfen, mit den Herausforderungen umzugehen, sondern ihr auch Werkzeuge gegeben, um ihre eigenen Bedürfnisse besser zu verstehen. Von der Therapie hat unsere ganze Familie profitiert. "

Katrin Fischer

Elternteil

"Die sensorische Therapie war ein entscheidender Bestandteil im Leben unseres Pflegesohnes mit FASD. Dank ihr hat er gelernt, besser mit äußeren Reizen umzugehen, was seine Kommunikations- und sozialen Fähigkeiten erheblich verbessert hat. Wir sind froh, einen Ort gefunden zu haben, der die Bedürfnisse unseres Kindes wirklich versteht. Katharina kennt sich wirklich gut aus mit FASD."

Über Mich

Katarzyna Nahrebecka, geboren in Polen, seit 1989 als DGKS tätig. Mutter von drei Kinder (zwei davon neurodivergent als Pflegekinder)

  • Neurologie

    DGKS im neurologischen Bereich

  • Diagnostik

    Mitwirkende im FASD-Diagnostikteam mit Herr Prim.Dr. Vavrik, Frau Mag. Pfeifer und Herr Dr. Pletschko.

  • Neuroentwicklung

    Zertifikat Förderin für Neuro-Entwicklung vom Institut "The Institute for NeuroPhysiological Psychology in Chester" (Zweigstelle in Deutschland) Zertifikat Nr.

  • Integration

    Förderin für Sensorische Integration von der „Stowarzyszenie Terapeutów Neurorozwojowych“ (Institut für Neuroentwicklung)

  • Wahrnehmung

    Zertifikat Wahrnehmung und Sensorische Integration bei Kindern (in Wien)

  • FASTRYGA

    Trainer des FASTRYGA Programms - Erzieherin von Kindern mit FASD

  • Verein

    Mitbegründerin des Vereins FASD HILFE AUSTRIA

  • Praxis

    Mitbegründerin der Praxis 7 Sinne im 22. Bezirk in Wien

Was wir  bieten?

Sensorische Integration

Sensorische Integration ist der Prozess, bei dem das Gehirn Sinnesreize (z. B. Sehen, Hören, Fühlen, Riechen, Schmecken, Gleichgewicht und Tiefenwahrnehmung) aufnimmt, sortiert, verarbeitet und miteinander verbindet, um angemessen auf die Umwelt reagieren zu können.

Reflexintegration nach INPP

Reflexintegration ist der Prozess, bei dem frühkindliche Reflexe – automatische Bewegungen bei Babys – im Laufe der Entwicklung vom Gehirn gehemmt werden.

Bleiben diese Reflexe aktiv, können sie die Motorik, Konzentration und das Verhalten beeinträchtigen. Durch gezielte Übungen kann man die Reflexe nachträglich integrieren und die Entwicklung unterstützen.

Vorträge

Ich biete auch Workshops, Vorträge und Seminare mit den Themen: sensorische Integration, Wahrnehmungsstörungen und FASD.

Scroll to Top