Ich glaube, dass jedes Kind einzigartig ist. Jedes Kind hat ein anderes Potenzial, das darauf wartet, entdeckt zu werden. Meine Mission ist es, Kinder bei ihrer Entdeckung der Welt und beim Aufbau ihres Selbstvertrauens zu unterstützen
Wahrnehmung ist also nicht nur das bloße Registrieren von Reizen, sondern umfasst auch die subjektive Deutung dieser Reize, die von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Beispielsweise kann eine und dieselbe Szene von zwei Menschen völlig unterschiedlich wahrgenommen werden, abhängig von ihrer individuellen Perspektive, Stimmung oder Vorerfahrungen.
Wahrnehmung, bezeichnet den Prozess, durch den wir Informationen aus unserer Umwelt aufnehmen, verarbeiten und interpretieren. Es handelt sich um die Art und Weise, wie wir mit unseren Sinnen (Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen) Eindrücke sammeln und diese im Gehirn zu einem Gesamtbild oder einer Vorstellung zusammenfügen. Dabei spielen auch Erfahrungen, Erwartungen und unsere Aufmerksamkeit eine Rolle, wie wir die aufgenommenen Informationen verstehen und einordnen.
Ich glaube, dass jedes Kind einzigartig ist. Jedes Kind hat ein anderes Potenzial, das darauf wartet, entdeckt zu werden. Meine Mission ist es, Kinder bei ihrer Entdeckung der Welt und beim Aufbau ihres Selbstvertrauens zu unterstützen
Bei einer Wahrnehmungsstörung können verschiedene Probleme auftreten, die das tägliche Leben und das Verhalten einer betroffenen Person beeinflussen. Diese Störungen betreffen in der Regel die Fähigkeit, Reize aus der Umwelt korrekt zu verarbeiten und zu interpretieren. Es gibt verschiedene Formen der Wahrnehmungsstörungen, die unterschiedliche Auswirkungen haben können. Einige der häufigsten Probleme sind:
* Schwierigkeiten, zwischen verschiedenen Farben zu unterscheiden oder Formen korrekt zu erkennen.
* Schwierigkeiten, Distanzen und räumliche Beziehungen korrekt einzuschätzen, was zu Koordinationsproblemen führt.
* Schwierigkeiten, Buchstaben oder Wörter zu erkennen und zu verbinden.
* Betroffene haben Probleme, gesprochene Worte oder Informationen aus Gesprächen zu verstehen, insbesondere in lauten Umgebungen.
* Manche Menschen nehmen Geräusche intensiver wahr, was zu einer Reizüberflutung führen kann.
* Personen haben Probleme, ihre Bewegungen zu steuern oder zu koordinieren, was das Gehen, Greifen oder das Ausführen anderer motorischer Aufgaben erschwert.
Schwierigkeiten, zu wissen, wie der Körper sich bewegt oder welche Position er im Raum einnimmt.
* Eine Person könnte Berührungen nicht richtig spüren oder Schmerz nicht wahrnehmen.
* Menschen mit dieser Störung reagieren möglicherweise stark auf leichte Berührungen oder Texturen und finden sie unangenehm oder schmerzhaft.
* Es kann auch zu einer Beeinträchtigung in mehreren Sinnesbereichen kommen, was zu komplexeren Schwierigkeiten führt. Zum Beispiel kann jemand gleichzeitig visuelle, auditive und taktile Reizverarbeitungsprobleme haben.
Ein Kind mit einer auditorischen Wahrnehmungsstörung könnte Schwierigkeiten haben, Gesprächen zu folgen, insbesondere in einem Klassenzimmer mit vielen anderen Geräuschen.
Ein Erwachsener mit einer taktile Wahrnehmungsstörung könnte sich bei alltäglichen Berührungen, wie das Tragen bestimmter Kleidungsstücke oder die Berührung von Objekten, extrem unwohl fühlen.
* Kinder mit Wahrnehmungsstörungen haben oft Schwierigkeiten in der Schule, da sie Reize nicht richtig verarbeiten können, was das Lernen und die Konzentration beeinträchtigten.
Aufgrund von Reizüberflutung oder Unfähigkeit, auf Umweltreize angemessen zu reagieren, können aggressive oder zurückgezogene Verhaltensweisen auftreten.
* Aufgrund von Problemen bei der Kommunikation oder Koordination können betroffene Personen Schwierigkeiten haben, sich mit anderen zu verbinden oder an sozialen Aktivitäten teilzunehmen.
Die Behandlung von Wahrnehmungsstörungen kann verschiedene Ansätze umfassen, wie zum Beispiel Ergotherapie, Physiotherapie oder Sprachtherapie, abhängig davon, welche Sinnesmodalität betroffen ist und wie stark die Störung ausgeprägt ist
Maßnahmen und Aktivitäten, die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen und ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern
+ (43) 0650 55 44 301
kontakt@7sinne.at
Barbara Pramer Allee 13 • 1220 Wien
Urheberrecht © 2025 | Unterstützt von nurekstudio.com
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), zum Beispiel für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder zur Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.